|
Die Entwicklung der Automobilfirma Citroën
von ihren Anfängen bis 1939
Author:Axel Polanschütz
Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magister der Sozial-
und Wirtschaftswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
-
- 2 Die Herkunft und die Vorfahren der Familie Citroën
- 2.1 Der Lebenslauf von André Citroën
-
- 3 Die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg
- 3.1 Die Automobilwirtschaft Europas bis 1914
- 3.2 Die Automobilwirtschaft in den USA bis 1914
- 3.3 Die Fertigungsmethoden dieses Zeitabschnittes
- 3.4 Die Anfänge von André Citroën
in der metallverarbeitenden Industrie
- 3.5 Die Zeit bei den Mors-Automobilwerken
-
- 4 Die Entwicklungen während des Ersten Weltkrieges
- 4.1 Frankreichs Rüstungsindustrie während
des 1. Weltkrieges
- 4.2 Die Entwicklung der Fa. Citroën während
des 1. Weltkrieges
- 4.2.1 Die Umstellung der Produktion auf zivile
Produkte
- 4.2.2 Die Kriegsproduktion bei Citroën
-
- 5 Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum Ausbruch der
Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929
- 5.1 Die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs
von 1918 bis 1929
- 5.2 Die US-Autoindustrie von 1918 - 1929
- 5.3 Die europäische Autoindustrie
- 5.3.1 Frankreich
- 5.3.2 Großbritannien
- 5.3.3 Deutschland
- 5.3.4 Italien
- 5.4 Die Entwicklung von Citroën vom Beginn der
Automobilproduktion bis zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929
- 5.4.1 Die Einführung der Fließbandarbeit
- 5.4.2 Die Überlegungen Fords zur Großserienproduktion
- 5.4.3 Die Umsetzung der fordschen Ideen bei
Citroën
- 5.4.4 Konflikte mit der Arbeiterschaft durch
die Einführung des vollautomatischen Fließbandes
- 5.4.4.1 Der Generalstreik 1924, höherer
Ausstoß durch das Fließband bei gleichbleibenden Löhnen
- 5.4.4.2 Der Generalstreik 1927, ein neues
Lohnsystem und zu hohe Mitarbeiterzahlen
- 5.4.5 Die Expansion des Unternehmens Citroën
- 5.4.5.1 Der Stammsitz am Quai de Javel,
Paris
- 5.4.5.1.1 Legende zum Plan von 1920
- 5.4.5.1.2 Der Arbeitsablauf in Javel
- 5.4.5.2 Levallois
- 5.4.5.3 Suresnes
- 5.4.5.4 Saint Charles
- 5.4.5.5 St. Ouen
- 5.4.5.6 Les Epinettes
- 5.4.5.7 Clichy
- 5.4.5.8 Grenelle
- 5.4.5.9 Gutenberg
- 5.4.5.10 Froncles
- 5.4.6 Die Finanzierung des Unternehmens bis
1929
- 5.4.6.1 Die Finanzierung des Privatunternehmens
Citroën
- 5.4.6.2 Die Umwandlung in die Aktiengesellschaft
Société Anonyme André Citroën
- 5.4.6.2.1 Kapitalaufstockung für
die Expansion
- 5.4.7 Die Expansion des Unternehmens im Ausland
- 5.4.7.1 Die Gründung der ersten Filialen
in Europa
- 5.4.7.1.1 Großbritannien
- 5.4.7.1.2 Belgien
- 5.4.7.1.3 Italien
- 5.4.7.1.4 Dänemark
- 5.4.7.1.5 Deutschland
- 5.4.7.2 Auslandsaktivitäten außerhalb
Europas
- 5.4.8 Die Einführung neuer Technologien
aus den USA bei Citroën
- 5.4.8.1 Ganzstahlkarosserie
- 5.4.8.2 Lackiertechnik
- 5.4.8.3 Fahrzeugmontage
- 5.4.9 Die bei Citroën erzeugten Automobiltypen
der Jahre 1919 - 1929
- 5.4.9.1 Typ A
- 5.4.9.2 Citroën B2
- 5.4.9.3 Citroën 5 CV
- 5.4.9.4 Citroën B10
- 5.4.9.5 Citroën B12
- 5.4.9.6 Citroën B14
- 5.4.9.7 Citroën AC4 und C6
- 5.4.9.8 Weitere Entwicklungen dieser Periode
-
- 6 Vom Beginn der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 bis
zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939
- 6.1 Die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs
von 1929 bis 1939
- 6.2 Die Entwicklung der Automobilindustrie bis 1939
- 6.2.1 Die US-Autoindustrie von 1929 - 1939
- 6.2.2 Die europäische Autoindustrie von 1929
- 1939
- 6.2.2.1 Großbritannien
- 6.2.2.2 Frankreich
- 6.2.2.3 Italien
- 6.2.2.4 Deutschland
- 6.2.2.5 Kleinere europäische Erzeugerländer
- 6.3 Das Unternehmen Citroën bis zum Ausbruch
des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939
- 6.3.1 Der Generalstreik im Jahr 1933
- 6.3.2 Die Bewältigung der finanziellen
Probleme
- 6.3.3 Der Arbeitsablauf in der Fabrik am Quai
de Javel ab 1933
- 6.3.3.1 Legende zum Plan der Endmontage in
Javel 1933
- 6.3.4 Die Finanzierung des Unternehmens bis
1939
- 6.3.4.1 Erste finanzielle Probleme
- 6.3.4.2 Die Übernahme der Mehrheit durch
Michelin
- 6.3.4.2.1 Das Unternehmen Michelin
- 6.3.4.2.2 Das Unternehmen Citroën
kommt an den neuen Eigentümer Michelin
- 6.3.5 Die Expansion des Unternehmens im Ausland
- 6.3.5.1 Die wichtigsten Zweigniederlassungen
in Europa
- 6.3.5.1.1 Großbritannien
- 6.3.5.1.2 Belgien
- 6.3.5.1.3 Deutschland
- 6.3.5.1.4 Österreich
- 6.3.5.2 Tätigkeiten auf außereuropäischen
Märkten
- 6.3.6 Neue, erstmals in der Großserie
im Automobilbau eingeführte Technologien
- 6.3.6.1 Schwimmend gelagerter Motor
- 6.3.6.2 Selbsttragende Karosserie
- 6.3.6.3 Vorderradantrieb
- 6.3.7 Die bei Citroën erzeugten Automobiltypen
der Jahre 1929 - 1939
- 6.3.7.1 Citroën C4 und C6
- 6.3.7.2 Citroën 8 CV, 10 CV und 15
CV - Rosalie
- 6.3.7.3 Citroën 7 CV, 11 CV und 15
CV - Traction Avant
- 6.3.7.4 Weitere Entwicklungen dieser Periode
-
- 7 Die Werbeaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit
von Citroën
- 7.1 Das Erscheinungsbild der Niederlassungen
- 7.2 Die Presse als Werbeträger
- 7.3 Werksbesichtigungen für interessiertes
Publikum
- 7.4 Werbung per Flugzeug
- 7.5 Der Eiffelturm als Werbeträger
- 7.6 Werbewirksame Expeditionen mit Halbkettenfahrzeugen
- 7.6.1 Die erste Expedition in Afrika: Croisière
Transaharienne
- 7.6.2 Die zweite Expedition in Afrika: Croisière
Noir
- 7.6.3 Die Expedition in Asien: Croisière
Jaune
- 7.7 Verkehrszeichen als Werbemittel
- 7.8 Spielzeugminiaturen der Citroën-Wagen
-
- 8 Das Unternehmen Automobiles Citroën nach dem
Zweiten Weltkrieg
- 8.1 Die Niederlassungen in Frankreich und im Ausland
- 8.2 Die Organisationsstruktur des Unternehmens
-
- 9 Schlußbemerkung
-
- 10 Anhang
- 10.1 Die gesamten Produktionszahlen der Jahre
1919 bis 1939
- 10.2 Die Bauzeiten und Produktionszahlen der verschiedenen
PKW-Modelle bis 1939
-
- 11 Literaturverzeichnis
« ^ »
|