« Zurück zur Präsentation

 
http://www.oecc.org 

Ausdruck vom 19.12.2024, 10:12 Uhr 

Home » Narizin  « Geschichte 
Die Entwicklung der Automobilfirma Citroën

Die Entwicklung der Automobilfirma Citroën
von ihren Anfängen bis 1939

Author:Axel Polanschütz
Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
 
2 Die Herkunft und die Vorfahren der Familie Citroën
2.1 Der Lebenslauf von André Citroën
 
3 Die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg
3.1 Die Automobilwirtschaft Europas bis 1914
3.2 Die Automobilwirtschaft in den USA bis 1914
3.3 Die Fertigungsmethoden dieses Zeitabschnittes
3.4 Die Anfänge von André Citroën in der metallverarbeitenden Industrie
3.5 Die Zeit bei den Mors-Automobilwerken
 
4 Die Entwicklungen während des Ersten Weltkrieges
4.1 Frankreichs Rüstungsindustrie während des 1. Weltkrieges
4.2 Die Entwicklung der Fa. Citroën während des 1. Weltkrieges
4.2.1 Die Umstellung der Produktion auf zivile Produkte
4.2.2 Die Kriegsproduktion bei Citroën
 
5 Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929
5.1 Die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs von 1918 bis 1929
5.2 Die US-Autoindustrie von 1918 - 1929
5.3 Die europäische Autoindustrie
5.3.1 Frankreich
5.3.2 Großbritannien
5.3.3 Deutschland
5.3.4 Italien
5.4 Die Entwicklung von Citroën vom Beginn der Automobilproduktion bis zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929
5.4.1 Die Einführung der Fließbandarbeit
5.4.2 Die Überlegungen Fords zur Großserienproduktion
5.4.3 Die Umsetzung der fordschen Ideen bei Citroën
5.4.4 Konflikte mit der Arbeiterschaft durch die Einführung des vollautomatischen Fließbandes
5.4.4.1 Der Generalstreik 1924, höherer Ausstoß durch das Fließband bei gleichbleibenden Löhnen
5.4.4.2 Der Generalstreik 1927, ein neues Lohnsystem und zu hohe Mitarbeiterzahlen
5.4.5 Die Expansion des Unternehmens Citroën
5.4.5.1 Der Stammsitz am Quai de Javel, Paris
5.4.5.1.1 Legende zum Plan von 1920
5.4.5.1.2 Der Arbeitsablauf in Javel
5.4.5.2 Levallois
5.4.5.3 Suresnes
5.4.5.4 Saint Charles
5.4.5.5 St. Ouen
5.4.5.6 Les Epinettes
5.4.5.7 Clichy
5.4.5.8 Grenelle
5.4.5.9 Gutenberg
5.4.5.10 Froncles
5.4.6 Die Finanzierung des Unternehmens bis 1929
5.4.6.1 Die Finanzierung des Privatunternehmens Citroën
5.4.6.2 Die Umwandlung in die Aktiengesellschaft „Société Anonyme André Citroën“
5.4.6.2.1 Kapitalaufstockung für die Expansion
5.4.7 Die Expansion des Unternehmens im Ausland
5.4.7.1 Die Gründung der ersten Filialen in Europa
5.4.7.1.1 Großbritannien
5.4.7.1.2 Belgien
5.4.7.1.3 Italien
5.4.7.1.4 Dänemark
5.4.7.1.5 Deutschland
5.4.7.2 Auslandsaktivitäten außerhalb Europas
5.4.8 Die Einführung neuer Technologien aus den USA bei Citroën
5.4.8.1 Ganzstahlkarosserie
5.4.8.2 Lackiertechnik
5.4.8.3 Fahrzeugmontage
5.4.9 Die bei Citroën erzeugten Automobiltypen der Jahre 1919 - 1929
5.4.9.1 Typ A
5.4.9.2 Citroën B2
5.4.9.3 Citroën 5 CV
5.4.9.4 Citroën B10
5.4.9.5 Citroën B12
5.4.9.6 Citroën B14
5.4.9.7 Citroën AC4 und C6
5.4.9.8 Weitere Entwicklungen dieser Periode
 
6 Vom Beginn der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939
6.1 Die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs von 1929 bis 1939
6.2 Die Entwicklung der Automobilindustrie bis 1939
6.2.1 Die US-Autoindustrie von 1929 - 1939
6.2.2 Die europäische Autoindustrie von 1929 - 1939
6.2.2.1 Großbritannien
6.2.2.2 Frankreich
6.2.2.3 Italien
6.2.2.4 Deutschland
6.2.2.5 Kleinere europäische Erzeugerländer
6.3 Das Unternehmen Citroën bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939
6.3.1 Der Generalstreik im Jahr 1933
6.3.2 Die Bewältigung der finanziellen Probleme
6.3.3 Der Arbeitsablauf in der Fabrik am Quai de Javel ab 1933
6.3.3.1 Legende zum Plan der Endmontage in Javel 1933
6.3.4 Die Finanzierung des Unternehmens bis 1939
6.3.4.1 Erste finanzielle Probleme
6.3.4.2 Die Übernahme der Mehrheit durch Michelin
6.3.4.2.1 Das Unternehmen Michelin
6.3.4.2.2 Das Unternehmen Citroën kommt an den neuen Eigentümer Michelin
6.3.5 Die Expansion des Unternehmens im Ausland
6.3.5.1 Die wichtigsten Zweigniederlassungen in Europa
6.3.5.1.1 Großbritannien
6.3.5.1.2 Belgien
6.3.5.1.3 Deutschland
6.3.5.1.4 Österreich
6.3.5.2 Tätigkeiten auf außereuropäischen Märkten
6.3.6 Neue, erstmals in der Großserie im Automobilbau eingeführte Technologien
6.3.6.1 Schwimmend gelagerter Motor
6.3.6.2 Selbsttragende Karosserie
6.3.6.3 Vorderradantrieb
6.3.7 Die bei Citroën erzeugten Automobiltypen der Jahre 1929 - 1939
6.3.7.1 Citroën C4 und C6
6.3.7.2 Citroën 8 CV, 10 CV und 15 CV - Rosalie
6.3.7.3 Citroën 7 CV, 11 CV und 15 CV - Traction Avant
6.3.7.4 Weitere Entwicklungen dieser Periode
 
7 Die Werbeaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit von Citroën
7.1 Das Erscheinungsbild der Niederlassungen
7.2 Die Presse als Werbeträger
7.3 Werksbesichtigungen für interessiertes Publikum
7.4 Werbung per Flugzeug
7.5 Der Eiffelturm als Werbeträger
7.6 Werbewirksame Expeditionen mit Halbkettenfahrzeugen
7.6.1 Die erste Expedition in Afrika: „Croisière Transaharienne“
7.6.2 Die zweite Expedition in Afrika: „Croisière Noir“
7.6.3 Die Expedition in Asien: „Croisière Jaune“
7.7 Verkehrszeichen als Werbemittel
7.8 Spielzeugminiaturen der Citroën-Wagen
 
8 Das Unternehmen Automobiles Citroën nach dem Zweiten Weltkrieg
8.1 Die Niederlassungen in Frankreich und im Ausland
8.2 Die Organisationsstruktur des Unternehmens
 
9 Schlußbemerkung
 
10 Anhang
10.1 Die gesamten Produktionszahlen der Jahre 1919 bis 1939
10.2 Die Bauzeiten und Produktionszahlen der verschiedenen PKW-Modelle bis 1939
 
11 Literaturverzeichnis

 
  «  ^  » URL: http://www.oecc.org
Stand: 15.03.2013
Copyright: Hannes Hromadka

« Zurück zur Präsentation

0.002 s Bearbeitungszeit, 0.001 s IT[X], 0.001 s Menu 3, Sprache = de